top of page
paarity_JenniferMarke-734-Bearbeitet_edited.jpg

Weil Geld & Liebe kein Widerspruch sein müssen

Voraussetzungen schaffen für eine langfristig glückliche Beziehung: Mit Klarheit in Geldfragen.

Geld & Liebe: Ein Tabu mit Folgen

Warum es wichtig ist, sich in einer Beziehung frühzeitig mit finanziellen und administrativen Themen auseinandersetzen und Lösungen zu finden.

Viele Paare trennen Geld und Gefühle. Das kann zur Zerreißprobe werden.

Jede:r Zweite bzw. 51 Prozent findet, Geld sollte in der Liebe keine Rolle spielen. Nur vier von zehn Paaren bzw. 42 Prozent sprechen sehr offen über Geldangelegenheiten (Quelle).
 
Gerade an Wendepunkten in der Beziehung - zum Beispiel der Geburt eines Kindes, einer Heirat oder einer Krise -  kann das zur Zerreißprobe werden. 

So ist Geld in jeder zehnten Beziehung ein Dauer-Streitthema (Quelle).​

41 Prozent aller Menschen in Paarbeziehungen wünschen sich einen offeneren Austausch über Geld (Quelle).

"Mal gibt der eine mehr, mal der andere. Wir lieben uns doch." 

 

Silvia, 34 Jahre, seit 5 Jahren liiert, ein Kind* ​​​

"Ich habe die ganzen letzten Jahre den Großteil unserer Ausgaben gestemmt. Das kann langfristig nicht so funktionieren. Ich brauche auch mal eine Pause."

 

Hanns, 38 Jahre, seit 12 Jahren liiert, 3 Kinder*

92 Prozent aller Menschen wünschen sich wirtschaftliche Eigenständigkeit.

Aber nur 46 Prozent haben diese Freiheit und Sicherheit dank Unabhängigkeit von staatlicher oder privater/familiärer finanzieller Unterstützung (Quelle).
 
Jede dritte Frau und jeder fünfte Mann würde ohne ihre:n Partner:in mit ihrem Einkommen bzw. Geld kaum auskommen. Die Abhängigkeit steigt mit der Beziehungsdauer, ganz besonders für Frauen (Quelle). 

Das Einkommen von Frauen sinkt nach der Eheschließung durchschnittlich um 20 Prozent (Quelle).

"Meine größte Wut auf meinen Partner rührt daher, dass ich weiß, dass ich ihn niemals verlassen kann. Ich liebe ihn. Aber meine finanzielle Abhängigkeit - nach 7 Jahren Teilzeit-Erwerb und den beiden Kids Zuhause - macht mich auch sehr wütend."

Anna, 44 Jahre, 2 Kinder, seit 8 Jahren liiert*

Trennung, Scheidung und Tod des Partners sind die drei größten Lebensrisiken für Altersarmut (Quelle)

​​​​58 Prozent unterscheiden gar nicht mehr zwischen „deins“ und „meins“, sobald sie in einer Beziehung sind (Quelle).

Für den Fall der Trennung vertrauen jedoch nur sechs von zehn (62 Prozent), dass sich der oder die Liebste im Fall einer Trennung oder Scheidung gerecht verhalten würde (Quelle).​

"Würde ich noch einmal heiraten, würde ich meine Finanzen schriftlich regeln."

33% aller Geschiedenen (Quelle)

"Mein Mann sagt am Ende des Monats nur immer, er sei 'mal wieder pleite'. Ob das stimmt und wie er tatsächlich finanziell da steht? Keine Ahnung."

Katrin, 39 Jahre, ein Kind, seit 10 Jahren in ihrer heutigen Beziehung*

* Zitate aus Zielgruppeninterviews von Anfang 2025

Paarfinanzen in der Öffentlichkeit

Geld & Liebe: Noch nie war es komplizierter, noch nie war es wichtiger.

Kaum eine Woche vergeht mittlerweile, ohne dass Paarfinanz-Themen von führenden Medien und Influencern aufgegriffen werden. Denn mit neuen Rollenbildern ist auch der Gestaltungsbedarf gestiegen. Noch nie war es möglich, eine Paarbeziehung so individuell und gleichberechtigt zu gestalten, wie heute. Und gleichzeitig: Noch nie war die Verhandlungsmasse und -bedarf größer. Zeit, ein überkommenes Tabu zu brechen.

Geld in Beziehungen:

„Die Kosten 50/50 aufzuteilen kann sehr unfair sein“

Emma Holten: „Man sollte gar nicht erst versuchen, Gefühle zu berechnen“

Männer geben mehr Geld für sich aus als Frauen.

Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen.

Alleinverdiener: "Manchmal fehlt mir der Respekt vor meiner Frau"

Es kann auch gleichberechtigt sein, keinen Ehevertrag zu machen.

Immer, wenn wir über Geld reden, geht es selten wirklich um Geld.

Dafür um alles andere. 

Martin 

seit 8 Jahren liiert, keine Kinder

Der Paarity-Ansatz

Drei Säulen für solide Paarfinanzen

Alles nur eine Frage des richtigen "Mindsets"? Oder des einen, wahren Kontenmodells? Nicht ganz.
Für wirklich tragfähige Lösungen in Fragen von Geld in der Liebe sind unserer Überzeugung nach drei Faktoren entscheidend: 

Geld & Elternschaft-Sprint

Ihr bekommt Familienzuwachs?

Dann könnte der Paarity-Sprint zu "Geld & Elternschaft" genau das Richtige für Euch sein. 

Kommt in 12 Wochen zu einem Plan, der für Euch als Paar und Familie wirklich funktionieren kann. 

Über Windeln, Bodies und Stillkissen hinaus.

Ein wichtiger Umbruch für Eure Beziehung steht an, denn:

bottom of page