
Geld & Liebe: Ein Tabu mit Folgen
Warum es für eure Beziehung wichtig ist, sich frühzeitig mit einer fairen Verteilung von Geld, Zeit und Rollen auseinanderzusetzen und Lösungen zu finden, die wirklich zu euch passen.
Viele Paare trennen Geld und Gefühle. Das kann zur Zerreißprobe werden.
Jede:r Zweite findet: Geld sollte in der Liebe keine Rolle spielen. Nur vier von zehn Paaren sprechen offen über Geldangelegenheiten (Quelle).
Besonders während lebensverändernden Phasen wie der Geburt eines Kinder, einer Heirat oder dem Zusammenziehen wird die Beziehung häufig auf die Probe gestellt.
In jeder zehnten Beziehung ist Geld ein Dauer-Streitthema (Quelle).
Rund 41 Prozent aller Menschen in Paarbeziehungen wünschen sich einen offeneren Austausch über Geld (Quelle).
"Mal gibt der eine mehr, mal der andere. Wir lieben uns doch."
Silvia, 34 Jahre, seit 5 Jahren liiert, ein Kind*
"Ich habe die ganzen letzten Jahre den Großteil unserer Ausgaben gestemmt. Das kann langfristig nicht so funktionieren. Ich brauche auch mal eine Pause."
Hanns, 38 Jahre, seit 12 Jahren liiert, 3 Kinder*
92 Prozent aller Menschen wünschen sich wirtschaftliche Eigenständigkeit.
Die Realität sieht anders aus: Nur 46 Prozent haben diese Freiheit und Sicherheit dank Unabhängigkeit von staatlicher oder privater/familiärer finanzieller Unterstützung (Quelle).
Jede dritte Frau und jeder fünfte Mann würde ohne ihre:n Partner:in mit dem eigenen Einkommen kaum auskommen. Die Abhängigkeit steigt nachweislich mit der Beziehungsdauer, ganz besonders für Frauen (Quelle).
Das Einkommen von Frauen sinkt nach der Eheschließung durchschnittlich um 20 Prozent (Quelle).
"Meine größte Wut auf meinen Partner rührt daher, dass ich weiß, dass ich ihn niemals verlassen kann. Ich liebe ihn. Aber meine finanzielle Abhängigkeit - nach 7 Jahren Teilzeit-Erwerb und den beiden Kids Zuhause - macht mich auch sehr wütend."
Anna, 44 Jahre, 2 Kinder, seit 8 Jahren liiert*
Die 3 größten Risiken für Altersarmut: Trennung, Scheidung und Tod des Partners (Quelle)
58 Prozent unterscheiden nicht mehr zwischen „deins“ und „meins“, sobald sie in einer Beziehung sind (Quelle).
Für den Fall der Trennung vertrauen nur sechs von zehn (62 Prozent), dass sich der oder die Liebste im Fall einer Trennung oder Scheidung gerecht verhalten würde (Quelle).
"Würde ich noch einmal heiraten, würde ich meine Finanzen schriftlich regeln."
33% aller Geschiedenen (Quelle)
"Mein Mann sagt am Ende des Monats nur immer, er sei 'mal wieder pleite'. Ob das stimmt und wie er tatsächlich finanziell da steht? Keine Ahnung."
Katrin, 39 Jahre, ein Kind, seit 10 Jahren in ihrer heutigen Beziehung*
* Zitate aus Zielgruppeninterviews von Anfang 2025
Paarfinanzen in der Öffentlichkeit
Geld & Liebe: Noch nie war es komplizierter, noch nie war es wichtiger.
Kaum eine Woche vergeht, ohne dass Paarfinanz-Themen von führenden Medien und Personen des öffentlichen Lebens aufgegriffen werden. Denn: mit neuen Rollenbildern ist auch der Gestaltungsbedarf gestiegen. Noch nie war es möglich, eine Paarbeziehung so individuell und gleichberechtigt zu gestalten wie heute. Und gleichzeitig: Noch nie waren Verhandlungsmasse und -bedarf größer. Zeit, ein das längst überholte Geld-Tabu zu brechen.
Das Angebot

.png)


.png)
